Kinderwunsch

Nach der allgemein anerkannten Definition wird von Sterilität (Unfruchtbarkeit) gesprochen, wenn ein Paar, trotz regelmäßigen Verkehrs über 1 Jahr, keine Schwangerschaft erzielt.

Selbstverständlich muß diese Zeit nicht abgewartet werden, bis sich medizinischer Rat eingeholt wird, insbesondere dann, wenn bereits Faktoren vorhanden sind oder Vermutungen vorliegen, die einen echten Sterilitätsfaktor darstellen können. Hierzu können zum Beispiel Zyklusstörungen, vorangegangene Entzündungen im Genitalbereich oder Operationen gehören.

Liegen solche Faktoren vor, kann oft eine einfache Diagnostik und eine ebenso einfache und zurückhaltende Therapie dabei helfen, das Ziel, eine Schwangerschaft, zu erreichen.

Stellen Sie sich bei uns vor, bedeutet dies nicht, daß Sie sofort in der „Mühle eingreifender Behandlungen“ versinken. Es gibt oft einfache Therapien, die den Weg ebnen, auch wenn diese länger dauern, als eher „eingreifende“ oder „invasive“ Behandlungen wie die künstliche Befruchtung.

Welche Behandlung zum Ziel führt und bei welcher Sie unsere Hilfe benötigen und in Anspruch nehmen möchten, entscheiden Sie selbst. Unsere Rolle ist dabei, Ihnen durch unsere jahrelange Erfahrung dabei zu helfen, den Behandlungsweg zu finden, der auf Ihre Wünsche zugeschnitten ist. Hierbei sollte jedoch auch daran gedacht werden, dass eine solche Behandlung sinnvoll und erfolgversprechend sein muss, insbesondere dann, wenn sich die Krankenkasse, und damit alle anderen Versicherten, an dieser Behandlung beteiligen soll.

Wir geben Ihnen die Empfehlung und machen das Behandlungsangebot, erklären Ihnen die Vor- und Nachteile jeder Therapie. Sie entscheiden darüber, was gemacht wird!

Ursachen des unerfüllten Kinderwunsches

Männliche und weibliche Sterilitätsursachen

Diagnostik bei unerfülltem Kinderwunsch

Bereits beim Erstgespräch beginnt die Diagnostik. Angaben zum Menstruationszyklus, bestimmten Symptomen, Angaben zu Vorerkrankungen, Voroperationen und die Erfahrungen mit der Empfängnis in früheren Beziehungen geben wichtige Anstöße für die nächsten diagnostischen Schritte.

Therapie des unerfüllten Kinderwunsches

Die Therapie der ungewollten Kinderlosigkeit richtet sich nach den dafür verantwortlichen Faktoren (Diagnosen). Die Bewertung verschiedener Faktoren führt dann zum Vorschlag und zur Durchführung der "maßgeschneiderten" Therapie.

Schwangerschaftsraten in unserem Zentrum

Wir möchten Ihnen unsere Ergebnisse transparent und offen darstellen und stellen Ihnen daher die für unser Zentrum von unabhängiger und offizieller Seite errechneten Schwangerschaftsraten zur Verfügung – dem Deutschen IVF-Register.

Fertilitätsreserve

Beim Fertilitätserhalt unterscheidet man zwischen dem Fertilitätserhalt, weil zur Zeit nicht der richtige Zeitpunkt ist oder der Partner fehlt (sog. social freezing), und dem Fertilitätserhalt bei Krebstherapie oder wegen einer die Eierstöcke in Mitleidenschaft ziehenden Erkrankung wie Endometriose.

Kosten

Üblicherweise werden bei gesetzlich versicherten Paaren sämtliche Kosten der notwendigen Diagnostik und Therapie von den Krankenkassen übernommen.

Schwanger­schafts­rechner

Finden Sie schnell die wichtigsten Termine Ihrer Schwangerschaft und den Geburtstermin heraus: mit unserem Schwangerschaftsrechner.

Einstellungen zum Datenschutz