Schwangerschaftsraten in unserem Zentrum

Schwangerschaftsrate im Kinderwunschteam Berlin
für das Jahr 2015:

43,8 %


Liebe Patientin, lieber Patient,

viele Zentren werben mit Ihren Schwangerschaftsraten.

Wie die Ergebnisse berechnet wurden und ob das wirklich die Schwangerschaftsrate aller Patientinnen oder nur der sehr jungen Frauen ist, ist für den externen Betrachter manchmal schwer zu erkennen.

Wir möchten Ihnen unsere Ergebnisse transparent und offen darstellen und stellen Ihnen daher die Schwangerschaftsraten unseres Zentrum zur Verfügung – errechnet von unabhängiger und offizieller Seite, dem Deutschen IVF-Register (kurz DIR).

Das deutsche IVF-Register ist eine zentrale Institution, die von nahezu allen in Deutschland tätigen reproduktionsmedizinischen Einrichtungen ihre Ergebnisse (u.a. Schwangerschaftsraten) erhält. Es ist somit ein Instrument der Qualitätssicherung und ein Spiegelbild unserer eigenen Arbeit.

Zusammenfassend gehören wir mit einer Schwangerschaftsrate von 43,8% über alle Altersgruppen zu den Besten 3% der in Deutschland tätigen IVF-Praxen.

Schwangerschaftsrate 2015
Schwangerschaftsrate 2015

Bemerkenswert daran ist zudem, dass wir dabei sehr häufig „nur“ die IVF durchführen und nicht die viel invasivere und kostenintensivere ICSI-Therapie. Nur etwa 5% der in Deutschland tätigen Zentren führen so selten wie wir die ICSI durch. Damit liegen wir im Trend mit aktuellen Studien, die eher für die Nutzung der IVF plädieren, wenn die Spermienqualität es zulässt (Bild 2).

Dies schont die Finanzen unserer Patienten bei gleichbleibend exzellenten Schwangerschaftsraten.

Schwangerschaftsrate 2015 #2
Schwangerschaftsrate 2015 #2

Die Graphik unten gibt Ihnen einen Überblick über die Schwangerschaftsraten unterer Patientinnen nach IVF oder ICSI im letzten Jahr.

Durchschnittlich sind die Schwangerschaftsraten in unserem Zentrum rund 7-8% höher als im Bundesdurchschnitt aller Zentren in Deutschland. Bei den über 40jährigen Patientinnen sind wir sogar über 13% besser. Seit Jahren bemühen wir uns besonders um die Therapie von sogenannten „Poor-Respondern“, also Patientinnen, die nicht gut auf herkömmliche Protokolle reagieren wie z.B. Endometriose-Patientinnen, oder eben „älteren“ Patientinnen.

Schwangerschaftsrate 2016
Schwangerschaftsrate 2016

Ursachen des unerfüllten Kinderwunsches

Männliche und weibliche Sterilitätsursachen

Diagnostik bei unerfülltem Kinderwunsch

Bereits beim Erstgespräch beginnt die Diagnostik. Angaben zum Menstruationszyklus, bestimmten Symptomen, Angaben zu Vorerkrankungen, Voroperationen und die Erfahrungen mit der Empfängnis in früheren Beziehungen geben wichtige Anstöße für die nächsten diagnostischen Schritte.

Therapie des unerfüllten Kinderwunsches

Die Therapie der ungewollten Kinderlosigkeit richtet sich nach den dafür verantwortlichen Faktoren (Diagnosen). Die Bewertung verschiedener Faktoren führt dann zum Vorschlag und zur Durchführung der "maßgeschneiderten" Therapie.

Schwangerschaftsraten in unserem Zentrum

Wir möchten Ihnen unsere Ergebnisse transparent und offen darstellen und stellen Ihnen daher die für unser Zentrum von unabhängiger und offizieller Seite errechneten Schwangerschaftsraten zur Verfügung – dem Deutschen IVF-Register.

Fertilitätsreserve

Beim Fertilitätserhalt unterscheidet man zwischen dem Fertilitätserhalt, weil zur Zeit nicht der richtige Zeitpunkt ist oder der Partner fehlt (sog. social freezing), und dem Fertilitätserhalt bei Krebstherapie oder wegen einer die Eierstöcke in Mitleidenschaft ziehenden Erkrankung wie Endometriose.

Kosten

Üblicherweise werden bei gesetzlich versicherten Paaren sämtliche Kosten der notwendigen Diagnostik und Therapie von den Krankenkassen übernommen.

Schwanger­schafts­rechner

Finden Sie schnell die wichtigsten Termine Ihrer Schwangerschaft und den Geburtstermin heraus: mit unserem Schwangerschaftsrechner.

Einstellungen zum Datenschutz