Welche Beschwerden machen Myome?

Oft verursachen Myome keinerlei Beschwerden und werden häufig als Zufallsbefund bei einer Ultraschalluntersuchung oder einer CT-Untersuchung diagnostiziert.

Folgende Symptome können auf das Vorhandensein von Myomen hindeuten:

  • Probleme, schwanger zu werden (primäre oder sekundäre Sterilität)
  • Blutungsstörungen (z.B. verlängerte oder verstärkte Blutung sowie Zwischenblutungen)
  • Schmerzen bei der Regelblutung (Dysmenorrhoe)
  • Schmerzen und/oder Druckgefühl im Unterbauch und Beckenbereich
  • sichtbare Größenzunahme des Bauches (Bauchumfangszunahme ohne Aszites)
  • häufiges Wasserlassen und/oder Missempfindungen beim Wasserlassen
  • Verstopfung (Obstipation, teilweise mit Pseudo-Diarrhoen)
  • schmerzhafter Geschlechtsverkehr (Dyspareunie)
  • Schwangerschaftskomplikationen und/oder Fehlgeburten
  • Blässe, Müdigkeit und allgemeine Abgeschlagenheit durch eine Blutarmut (Eisenmangelanämie), in Verbindung mit Hypermenorrhoen

Was sind Myome?

Der Begriff „Myom“ wurde erstmals vom deutschen Pathologen Rudolf Virchow verwandt. Uterusmyome sind gutartige Tumore der Gebärmutter. Sie bestehen aus Bindegewebe, Blutgefäßen und glatter Muskulatur.

Welche Beschwerden machen Myome?

Oft verursachen Myome keinerlei Beschwerden und werden häufig als Zufallsbefund bei einer Ultraschalluntersuchung oder einer CT-Untersuchung diagnostiziert.

Diagnostik von Myomen

Nicht symptomatische Myome werden häufig als Zufallsbefund, z.B. im Rahmen der gynäkologischen Vorsorgeuntersuchung, entdeckt. Bei Beschwerden kann der Arzt gezielt nach möglichen Myomen suchen.

Kinderwunsch und Myome

Aufgrund der demografischen Entwicklung in Deutschland betrifft das Thema „Uterus myomatosus“ auch viele Kinderwunsch-Patientinnen, da der Kinderwunsch immer öfter erst bei Frauen ab dem 30. Lebensjahr ein Thema wird.

Therapie der Myome

Medikamentöse Behandlungsoptionen finden beim Myom Einsatz, um Blutungen zu reduzieren, Schmerzen zu kontrollieren, das Myomwachstum zu stoppen und/oder die Myomgröße zu verringern.

Einstellungen zum Datenschutz